Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Schnellzug-Dampflokomotive der BBÖ Baureihe 113


 Schnellzug-Dampflokomotive der BBÖ  im EEP-Shop kaufen
 Schnellzug-Dampflokomotive der BBÖ  im EEP-Shop kaufen
 Schnellzug-Dampflokomotive der BBÖ  im EEP-Shop kaufen
 Schnellzug-Dampflokomotive der BBÖ  im EEP-Shop kaufen
 Schnellzug-Dampflokomotive der BBÖ  im EEP-Shop kaufen
Schnellzug-Dampflokomotive der BBÖ  im EEP-Shop kaufen Schnellzug-Dampflokomotive der BBÖ  im EEP-Shop kaufen Schnellzug-Dampflokomotive der BBÖ  im EEP-Shop kaufen Schnellzug-Dampflokomotive der BBÖ  im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

FF1416

Autor/Copyright: Fred Fuchs (FF1)
Bereitstellung: 09.07.2012
Ihr Preis:
nur 2.29
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 2 4
2
2
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
2
Detaillierung und Materialnachbildung
2
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
2
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Der nach dem ersten Weltkrieg rasch wieder zunehmende Fernreiseverkehr führte dazu, dass die bisher auf den Hauptstrecken der BBÖ eingesetzten Zweikuppler rasch an ihre Belastungsgrenze stießen. Auch die knapp 120 vorhandenen Schnellzug-Dreikuppler waren auf den 10 Promille-Rampen der Westbahn im Wienerwald und vor Salzburg deutlich überfordert. Im Jahr 1922 fiel die Entscheidung für die Anschaffung einer vierfach gekuppelten Schnellzuglokomotive, die in Anlehnung an die Reihe 570 der Südbahn konstruiert sein sollte.
Von 1923 bis 1928 lieferten die Maschinenfabrik der österreichisch-ungarischen Staatseisenbahngesellschaft (StEG) und die Lokomotivfabrik Floridsdorf in Wien insgesamt 40 Lokomotiven an die BBÖ.

In der Reichsbahnzeit wurden die Lokomotiven als Personenzuglokomotive Reihe 33.1 eingeordnet. Nach 1950 erhielten dann die in Österreich verbliebenen 33 Lokomotiven die ÖBB-Reihenbezeichnung 33 und trugen einige Jahre die Hauptlast des Schnellzugverkehrs in Österreich.

Beginnend mit dem Jahr 1957 wurden aufgrund der fast abgeschlossenen Elektrifizierung der Hauptstrecken die ersten Maschinen außer Dienst gestellt. Im Jahr 1962 war nur mehr rund ein Drittel dieser Lokomotiven hauptsächlich auf der Strecke Bruck a. M. - Graz im Einsatz. Das letzte Exemplar der Reihe 33 wurde im August 1965 ausgemustert und wurde im Wiener Eisenbahnmuseum ausgestellt.

Lieferumfang:
Rollmaterial/Schiene/Lokomotiven
  • BBO_113_01.gsb
Rollmaterial/Schiene/Tender
  • Tender_BBO_113_01.gsb
Technische Daten:
Achsformel: 2’D h2
LüP: 12.622 mm
Treibrad-Ø: 1.740 mm
Dienstgewicht: 85,2 t
zul. Höchstgeschwindigkeit: 85 km/h
Leistung: 1610 PSi.

Details zu den Modellen:
Die Lok BBÖ 113.01 entspricht dem Zustand der Lokomotiven in den 20er Jahren, kurz nach Ausrüstung mit der Dabeg-Speisewasserpumpe, links am Umlauf montiert.
Der Tender BBÖ 113.01 (BBÖ BR 85) vervollständigt das Lokomotivmodell.

Hinweis:
Die Modelle verfügen über realistische Fahreigenschaften, Beleuchtungsfunktion ab EEP3 bzw. über automatischen Wechsel von Spitzensignal/Schlusslicht bei Änderung der Fahrtrichtung.
Der Hebel der Dabeg-Pumpe an der Lok ist animiert, im Führerstand können ein Heizer- bzw. Lokführerbild via Schieberegler/Kontakt eingeblendet werden.
Am Heck des Tenders kann eine Zugschlussscheibe via Schieberegler/Kontakt ausgeklappt werden.
Schnellzug-Dampflokomotive der BBÖ  im EEP-Shop kaufen Bild 6 Schnellzug-Dampflokomotive der BBÖ  im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 FF1416

Autor/Copyright: Fred Fuchs (FF1)
Bereitstellung: 09.07.2012
Auch als FF100016 bei Vora
Ihr Preis:
nur 2.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

E-Loks BR 189 der Dispolok in Epoche V bei LokomotionE-Loks BR 189 der Dispolok in Epoche V bei Lokomotion
Beschreibung: In diesem Set sind drei Lokomotiven der Siemens Dispolok, vermietet an Lokomotion, enthalten.Lieferumfang: Dispolok_Lokomotion_18 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

EC-Wagen Set1 Ungarische StaatsbahnEC-Wagen Set1 Ungarische Staatsbahn
Beschreibung:Für den hochwertigen Auslandsreiseverkehr beschaffte sich die MÁV ab 1994 bei den Waggonbaufirmen CAF und DWA Reisezugwagen vom UIC-Typ Z ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Lokomotive OBB 1020.41 aus der Baureihe E 94E-Lokomotive OBB 1020.41 aus der Baureihe E 94
Beschreibung: Die Elektrolokomotiven der Baureihe E 94 wurden ab 1940 gebaut und waren für den schweren Güterzugdienst konzipiert. Auß ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Lok BR 151 or der DBAG EpV Set 1E-Lok BR 151 or der DBAG EpV Set 1
Beschreibung: Die Baureihe 151 ist eine zwischen 1972 und 1978 von der Deutschen Bundesbahn gebaute Serie von Elektrolokomotiven für den schweren ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

E-Lok BR 185.1MS der MRCE EpVI Set 1E-Lok BR 185.1MS der MRCE EpVI Set 1
Beschreibung: Im September 2006 wurde Siemens Dispolok von Mitsui Rail Capital Europe (MRCE)  aufgekauft und im Januar 2008 in MRCE Dispolok Gmb ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Nebenbahn - Tenderlokomotive kkStB 185.01Nebenbahn - Tenderlokomotive kkStB 185.01
Beschreibung:  Ein Lokomotiv-Winzling aus der Feder Karl Gölsdorfs Die Lokomotive wurde 1903 von der Maschinenfabrik Krauss & Comp. in L ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

KPEV - 3.Klasse Eilzugabteilwagen, C4 pr12KPEV - 3.Klasse Eilzugabteilwagen, C4 pr12
Beschreibung:Im Königreich Preußen waren die Eisenbahnen vor 1880 bis auf wenige Ausnahmen nicht in Staatsbesitz, sondern Eigentum privater ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

BR110 Kasten blau DB EpIV Set6BR110 Kasten blau DB EpIV Set6
Beschreibung:In diesem Set sind vier Lokomotiven der Baureihe 110 der DB Epoche IV enthalten.Lieferumfang:DB_110-104-b l-EpIV_DB1-SK2DB_110-150-bl-EpIV ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe